FÜR INTERESSIERTE UND AMBITIONIERTE HUNDEHALTER

 

This is an example of a HTML caption with a link.
Text vergrößern Text auf normale Größe Text verkleinern


Allgemeine Informationen

Hinweis: Sollte Ihr Hund Artgenossen nicht so mögen,können Sie auch ein Einzelseminar buchen. Auch kleinere Gruppen sind möglich. Für Einzelseminare oder kleinere Gruppen fragen Sie bitte den Preis an.

Die Terminabsprache erfolgt nach Ihren Wünschen. Jeder interessierte Hundehalter kann teilnehmen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Für jedes Seminar stellen wir ein Skript pro Team, Kaffee, Tee, kalte Getränke und belegte Brötchen bereit.

Hier finden Sie unsere AGBs.

Für alle Seminare benötigen Sie:

» Ihren Hund, ausgelastet und sozial verträglich
» Eine Decke, die der Hund kennt, möglichst bequem
» Leckerchen
» etwas zum Schreiben
» und viel gute Laune

 

SEMINARPROGRAMM 1. HALBJAHR 2014

So, 12. Januar - Massage am Hund

- kurzer Ausflug in die Anatomie
- Krankheitsbilder mit Arthrose
- Indikationen / Gegenindikationen
- Massagegriffe
- praktische Übungen

Dozentin: Almut Frühauf

So, 19. Januar - Ernährung des Hundes

- und ihre Auswirkungen auf Krankheiten

Dozentinnen: Michaela Rehbein (TÄ) Almut Frühauf

So, 09. Februar - Erste Hilfe am Hund

- Ersthilfe im Notfall
- Notfallapotheke
- Schockzustände, Brüche
- Wiederbelebung

Dozentin: Almut Frühauf

So, 09. März Homöopathie für den Hund

- Bachblüten
- Schüßlersalze
- Homöopathika für Gelenke und Knochen
- Homöopathika für Erkältungen/Ohren
- Homöopathika in der Ersten Hilfe

Dozentin: Almut Frühauf

So, 06. April Massage am Hund

- kurzer Ausflug in die Anatomie
- Krankheitsbilder mit Arthrose
- Indikationen / Gegenindikationen
- Massagegriffe
- praktische Übungen

Dozentin: Almut Frühauf




Details zu den Seminaren

1. Massage für den Hund

Dauer: 9:30 - 16:30 Uhr mit 1 Std. Pause
Kosten: 85,00 € pro Team Mensch-Hund
Teilnehmerzahl: min. 4, max. 6 Teams


Unser Seminar teilt sich in die Theorie und in die Praxis.

In der Theorie erfahren Sie:

» wie Sie Schmerzen erkennen können
» wie Muskelverspannungen entstehen
» die Grundlagen der Massage
» die Massagegriffe
» die Anwendungsgebiete der Massage
» die Kontraindikationen
» wie Sie Massage und Wärme kombinieren

In der Praxis erfahren Sie:

» die richtige Umsetzung der o. a. Punkte
» wie Sie Muskelverspannungen erfühlen
» wie Sie Massagegriffe korrekt und gezielt einsetzen

Die Massage wirkt sowohl auf der körperlichen wie auch auf der psychischen Ebene. Zumeist wird sie als Therapie bei Erkrankungen des Bewegungsapparates eingesetzt. Sie vertieft aber auch die Beziehung zwischen Hund und Mensch, baut Vertrauen auf und entspannt nervöse und ängstliche Hunde auf sanfte Art.

Auch vor und nach Wettbewerben (Prüfungen, Ausstellungen, Agility etc.) leistet sie einen wichtigen Beitrag zur Gesundheit Ihres Hundes.


2. Erste Hilfe für den Hund

Dauer: 9:30 - 15:30 Uhr mit 1 Std. Pause
Kosten: 85,00 € pro Team Mensch-Hund
Teilnehmerzahl: min. 4, max. 6 Teams

Sie erfahren und üben:

» wie Sie Krankheiten und Notsituationen erkennen
» die Normalwerte des Hundes
» wie Sie sich selbst bei der Ersten Hilfe sichern
» wie eine Hundeapotheke richtig ausgestattet ist
» wie Verletzung versorgt werden
» was man bei Schockzuständen tut
» wie man Augen, Ohren und Maulhöhle untersucht
» wie man Wunden reinigt, desinfiziert
» wie man Verbände anlegt
» was man bei Vergiftungen tut

Beispielbilder

Nature1
Nature1


3. Ernährungsberatung

Dauer: 9:30 - 16:30 Uhr mit 1 Std. Pause
Kosten: 85,00 € pro Team Mensch-Hund
Teilnehmerzahl: min. 4, max. 6 Teams

Sollte Ihr Hund Artgenossen nicht so mögen, können Sie auch ein Einzelseminar buchen. Auch kleinere Gruppen sind möglich. Für Einzelseminare oder kleinere Gruppen fragen Sie bitte den Preis an.

Die Terminabsprache erfolgt nach Ihren Wünschen. Jeder interessierte Hundehalter kann teilnehmen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Sie erfahren:

» wie man Futterdeklarationen liest
» was und welche Nahrung ein Hund braucht
» wie man Tagesrationen berechnet
» welchen Energiebedarf ein Hund hat
» wie man hochwertigesvon minderwertigem Futter unterscheidet
» was bei der Fütterung kranker Hunde wichtig ist (z. B. bei Diabetes, Organkrankheiten, Allergien) wie man roh füttert

Beweg-Hund • Physiotherapie für den Hund • Almut Frühauf • © 2012-2013 beweg-hund.de • ImpressumKontakt